
Architektenpläne, die Perniks urbane Melodie einfangen
Designprozess im Einklang mit Perniks Identität
Der Weg vom ersten Gedanken zum fertigen Gebäude folgt keinem starren Schema. Es beginnt mit dem Zuhören – den Bedürfnissen der Bewohner, den Eigenheiten des Grundstücks, den Geschichten der umgebenden Architektur. Die Architekturplanung für ein Wohnhaus in Perniks Innenstadt verlangt anderes Vokabular als ein Gewerbebau am Stadtrand. Bauzeichnungen werden nicht nur zu technischen Dokumenten, sondern zu Übersetzern zwischen Vision und Realität, zwischen individuellen Wünschen und kommunalen Vorgaben.
Baugenehmigungen in Pernik zu erhalten bedeutet mehr als Formulare auszufüllen. Es verlangt Verständnis für lokale Bauvorschriften, die oft von der Topographie und der industriellen Vergangenheit der Stadt geprägt sind. Technische Zeichnungen müssen präzise sein, aber auch Raum für Anpassungen lassen – denn kein Plan überlebt unverändert die Begegnung mit der Realität der Baustelle. Als Architekt in Pernik begleite ich Projekte von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe, immer mit Blick auf Machbarkeit und Gestaltqualität.
Wohndesign für Perniks Lebensrhythmen
Meine Arbeit als Architektin in Pernik wurzelt in der Überzeugung, dass Häuser nicht nur Schutz bieten, sondern auch Lebensqualität formen. Die Ausbildung in Sofia und Deutschland prägte einen Ansatz, der deutsche Präzision mit bulgarischer Materialtradition verbindet. Ob Hauspläne für junge Familien, die mehr Platz brauchen, oder Gewerbedesign für aufstrebende Unternehmen – jedes Projekt beginnt mit der Frage, wie Raum und Nutzung in Einklang kommen können. Renovierungsarchitektur stellt besondere Herausforderungen, denn hier gilt es, Charakter zu bewahren und gleichzeitig neue Funktionen zu ermöglichen.

Architekt Miglena Pförtner
Architekt mit voller Verantwortung
Gute Architektur verändert nicht nur Gebäude, sondern auch die Art, wie Menschen ihren Alltag erleben. Vom ersten Entwurf bis zur Baudokumentation begleite ich als Architekt in Pernik diesen Transformationsprozess. Die Stadt verdient Architekturdienstleistungen, die über reine Funktionalität hinausgehen – die Räume schaffen, die inspirieren, schützen und Gemeinschaft fördern. In einer sich wandelnden urbanen Landschaft wird Architektur zum Mittler zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen individuellen Träumen und kollektivem Stadtraum.
Unsere Sichtweise auf Pernik
In Perniks gemischt genutzten Vierteln erfordern Wohnprojekte andere Lösungen als in reinen Wohngebieten. Die Architektenpläne müssen Lärmschutz berücksichtigen, ohne die Verbindung zur urbanen Lebendigkeit zu kappen. Bei Gewerbebauten geht es um Effizienz, aber auch um repräsentative Wirkung – ein Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und gestalterischem Anspruch. Renovierungen historischer Gebäude verlangen besondere Sensibilität für originale Details und moderne Komfortansprüche. Das lokale Klima mit seinen kalten Wintern und warmen Sommern beeinflusst Materialwahl und Gebäudehülle ebenso wie traditionelle Bauweisen.

M.Sc. Patrick Pförtner
Geschäftsführer und Gründer der TMP Group
Projekttypen für Pernik
Unsere Architekturlösungen
Wohnarchitektur
Von Einfamilienhäusern bis hin zu Mehrfamilienhäusern schaffen wir Wohnräume, die Ästhetik, Funktionalität und persönlichen Lebensstil perfekt ausbalancieren.
Gewerbearchitektur
Innovative Gewerbeflächen, die Geschäftsabläufe verbessern und gleichzeitig unvergessliche Erlebnisse für Kunden und Mitarbeiter schaffen.
Hospitality Design
Hotels, Restaurants und Freizeiteinrichtungen, die darauf ausgelegt sind, außergewöhnliche Gästeerlebnisse zu schaffen und gleichzeitig die operative Effizienz zu optimieren.
Kontaktieren Sie uns
Sind Sie bereit,
Ihren Raum zu transformieren?
- Ivan Pamukchiev 7A, 5600 Troyan, Bulgarien
- info@tmp-group.eu
-
Mo-Fr: 9:00 - 18:00
Öffnungszeiten
Bereit zu starten?
Lassen Sie uns Ihre
Vision zum Leben erwecken
Egal, ob Sie einen Neubau oder eine Renovierung planen oder eine fachkundige Beratung suchen, wir sind hier, um Ihre architektonischen Träume in die Realität umzusetzen.

Miglena Pförtner
Chefarchitektin

Patric Pförtner
CEO